Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) - Königs Wusterhausen
Adresse: Robert-Guthmann-Straße 42, 15713 Königs Wusterhausen, Deutschland.
Telefon: 3375214484.
Webseite: sbazv.de.
Spezialitäten: Recyclinghof.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Elektroteile, Kleidung, Leuchtmittel, Metalldosen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 296 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
Ort von Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV)
Der Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) mit Sitz in der Robert-Guthmann-Straße 42, 15713 Königs Wusterhausen, Deutschland ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Abfallwirtschaft. Das Unternehmen ist unter der Telefonnummer 3375214484 erreichbar und betreibt eine informative Website unter sbazv.de.
Die SBAZV ist auf Recycling spezialisiert und betreibt dazu einen Recyclinghof. Auf dem Gelände können Besucher verschiedene Abfälle und Wertstoffe abgeben, darunter Akkus/Batterien, Elektroteile, Kleidung, Leuchtmittel und Metalldosen. Rollstuhlgerechte Eingänge und Parkplätze ermöglichen den Zugang für Menschen mit Behinderungen.
Laut Google My Business hat das Unternehmen 296 Bewertungen erhalten, was auf eine aktive und engagierte Kundschaft hindeutet. Die durchschnittliche Meinung der Kunden liegt bei 3.9/5, was ein positives Feedback darstellt.
Weitere interessante Daten zum SBAZV sind die Möglichkeit der Abgabe von verschiedenen Abfallarten und Wertstoffen, die rollstuhlgerechten Einrichtungen und die Vielzahl an Bewertungen und positiven Meinungen. Für alle, die auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Abfälle und Wertstoffe fachgerecht zu entsorgen und zu recyceln, ist der SBAZV eine hervorragende Wahl.
Fazit: Der Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) ist ein kompetenter Partner im Bereich der Abfallwirtschaft. Die Vielzahl an Möglichkeiten zur Entsorgung und das positive Feedback der Kunden sprechen für sich. Wir empfehlen, sich auf der Website des Unternehmens über die verschiedenen Angebote zu informieren und den SBAZV bei Bedarf zu kontaktieren.