Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
Adresse: Unnamed Road, 37619 Bodenwerder, Deutschland.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
⏰ Öffnungszeiten von Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
Das Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg ist ein beeindruckendes historisches Denkmal, das Besucher in Bodenwerder, Deutschland, unbedingt sehen sollten. Es befindet sich an der Adresse: Unnamed Road, 37619 Bodenwerder, Deutschland und ist leicht zugänglich für alle, einschließlich Menschen mit Rollstühlen, dank eines rollstuhlgerechten Eingangs und einem rollstuhlgerechten Parkplatz. Für Familien mit Kindern ist es besonders kinderfreundlich, da es zahlreiche Sitzgelegenheiten gibt, an denen Kinder sich ausruhen und spielen können.
Besonderheiten und Spezialitäten
Ein Highlight dieses Denkmals ist sicherlich die historische Sehenswürdigkeit. Besucher können nicht nur die beeindruckende Architektur und die detailreiche Gestaltung bewundern, sondern auch die herrliche Aussicht ins Wesertal genießen. Das Denkmal selbst ist ein Zeugnis der Region's reicher Geschichte und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Darüber hinaus gibt es eine Schutzhütte hinter dem Denkmal, die als ideale Raststation für Wanderer dient und mit Bänken ausgestattet ist, die zum Verweilen einladen.
Weitere Informationen und Bewertungen
Das Denkmal ist über Google My Business mit insgesamt 19 Bewertungen gut bekannt. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4,8 von 5 Sternen, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hinweist. Viele Besucher beschreiben ihre Erfahrung als fantastisch und einzigartig, insbesondere die Aussicht. Es wird empfohlen, den Ausflug nicht nur wegen des Denkmals zu nutzen, sondern auch wegen der wunderschönen Umgebung und der Möglichkeit, eine kleine Wandertour mit der Familie zu unternehmen. Obwohl es keine ausgewiesenen Parkplätze gibt, ist der Zugang für die meisten Besucher dank der Nahbarkeit und der barrierefreien Zugänglichkeit problemlos.
Empfehlungen für zukünftige Besucher
Für diejenigen, die das Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg besuchen möchten, empfiehlt sich ein Besuch vor allem während der Frühjahrs- und Herbstmonate, wenn das Wetter ideal zum Besichtigen historischer Stätten ist. Es ist auch ratsam, sich vorab über die Öffnungszeiten zu informieren, da diese je nach Jahreszeit variieren können. Besucher sollten sich außerdem darauf vorbereiten, die Gegend zu erkunden, da die Umgebung mit ihrem Wesertal und der Schutzhütte viel zu bieten hat.
Insgesamt ist das Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit, die nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Familien und Naturliebhaber anspricht. Die Kombination aus historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher der Region.