Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder

Adresse: Unnamed Road, 37619 Bodenwerder, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Unnamed Road, 37619 Bodenwerder, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg

Das Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg ist ein beeindruckendes historisches Denkmal, das Besucher in Bodenwerder, Deutschland, unbedingt sehen sollten. Es befindet sich an der Adresse: Unnamed Road, 37619 Bodenwerder, Deutschland und ist leicht zugänglich für alle, einschließlich Menschen mit Rollstühlen, dank eines rollstuhlgerechten Eingangs und einem rollstuhlgerechten Parkplatz. Für Familien mit Kindern ist es besonders kinderfreundlich, da es zahlreiche Sitzgelegenheiten gibt, an denen Kinder sich ausruhen und spielen können.

Besonderheiten und Spezialitäten

Ein Highlight dieses Denkmals ist sicherlich die historische Sehenswürdigkeit. Besucher können nicht nur die beeindruckende Architektur und die detailreiche Gestaltung bewundern, sondern auch die herrliche Aussicht ins Wesertal genießen. Das Denkmal selbst ist ein Zeugnis der Region's reicher Geschichte und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Darüber hinaus gibt es eine Schutzhütte hinter dem Denkmal, die als ideale Raststation für Wanderer dient und mit Bänken ausgestattet ist, die zum Verweilen einladen.

Weitere Informationen und Bewertungen

Das Denkmal ist über Google My Business mit insgesamt 19 Bewertungen gut bekannt. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4,8 von 5 Sternen, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hinweist. Viele Besucher beschreiben ihre Erfahrung als fantastisch und einzigartig, insbesondere die Aussicht. Es wird empfohlen, den Ausflug nicht nur wegen des Denkmals zu nutzen, sondern auch wegen der wunderschönen Umgebung und der Möglichkeit, eine kleine Wandertour mit der Familie zu unternehmen. Obwohl es keine ausgewiesenen Parkplätze gibt, ist der Zugang für die meisten Besucher dank der Nahbarkeit und der barrierefreien Zugänglichkeit problemlos.

Empfehlungen für zukünftige Besucher

Für diejenigen, die das Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg besuchen möchten, empfiehlt sich ein Besuch vor allem während der Frühjahrs- und Herbstmonate, wenn das Wetter ideal zum Besichtigen historischer Stätten ist. Es ist auch ratsam, sich vorab über die Öffnungszeiten zu informieren, da diese je nach Jahreszeit variieren können. Besucher sollten sich außerdem darauf vorbereiten, die Gegend zu erkunden, da die Umgebung mit ihrem Wesertal und der Schutzhütte viel zu bieten hat.

Insgesamt ist das Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit, die nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Familien und Naturliebhaber anspricht. Die Kombination aus historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher der Region.

👍 Bewertungen von Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
Alex M.
5/5

Fantastische und einmalige Aussicht.
Man kann sich gar nicht satt sehen.
Es war ein willkommener Stop bei einer Motorradtour 🏍🏞👌

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
Michael S.
4/5

Sehr schöne Aussicht ins Wesertal. Für einen kleinen Wanderausflug mit Kindern gut geeignet. Hinter dem Denkmal ist eine Schutzhütte. Viele Bänke laden zum Verweilen ein. Es gibt lediglich keine ausgewiesene Parkplätze.

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
Ralf K.
5/5

Ich liebe diesen Ort! Man kann herrlich aus dem schönen Dorf Rühle zu dem Denkmal hoch wandern und hat eine tolle Aussicht auf die Weser Richtung Bodenwerder. Das Denkmal befindet sich auf dem Weinberg. Dieser wiederum ist Naturschutzgebiet. Für mich immer wieder einen Aufstieg wert, wenn ich in der Gegend bin.

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
Stefan L.
5/5

Sehr schöne Aussicht, wenn man mit festem Schuhwerk den Hügel erklommen hat.
20 min Gehzeit von Rühle Kanuanleger aus .. auf den ehemaligen Weinberg ..
Dann Ankunft bei bedeutendem Denkmal durch eine ebenfalls schöne Naturlandschaft ..

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
U. T.
5/5

Ausgezeichnete Aussicht, es lohnt sich! Es gibt zwei Wege hinauf; einen engen Pfad von vorne rechts direkt hoch, der andere ist ein breiter Weg der um den Berg herum führt und dann von hinten zum Denkmal führt. Der Pfad rechts ist zuerst einfach, fast zugewachsen, schmal. Nach wenigen Metern ein schöner Ausblick!
Danach das schlichte schöne Denkmal. Am 25.04.1906 Grundsteinlegung
anlässlich des 100.Geburtstag von Herzog Wilhelm, Herzog von Braunschweig und Lüneburg.
Nach drei Jahren Bauzeit war die Einweihung. Das Symbol der Welfen, der Löwe, fehlte damals. Der aus Sandstein gefertigte "Braunschweigische Löwe " saß auf der Gutshofmauer des Grafen von Schulenberg in Hehlen. Der Graf unterstützte zwar die Rühler beim Bau, verweigerte jedoch als Stifter des Löwen den Löwen. Das kam durch einen Streit mit der damaligen Regierung. Die symbolträchtige Figur wurde dann 79 Jahre später neu angefertigt und nahm so erst 1988 den reservierten Platz "in der Mitte" ein.Das kommt durch die Bemühungen des "Alt Braunschweiger Heimatverein".

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
A O.
5/5

Der Weg lohnt sich! Brotzeit nicht vergessen

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
Heinz W.
5/5

Wandere - immer wieder - gerne in den "Rühler-Weinberg" !

Denkmal für Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg - Bodenwerder
Ulrich G.
5/5

Tolle Aussicht auf das Wesertal

Go up