Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf

Adresse: Dohrenstraße 16, 21640 Bliedersdorf, Deutschland.
Telefon: 41637798.
Webseite: bhbev.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 68 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Eine Entdeckung in der Nähe von Hamburg

Adresse:

Dohrenstraße 16, 21640 Bliedersdorf, Deutschland

Telefon:

41637798

Webseite:

bhbev.de

Spezialitäten:

- Museum

Andere interessante Daten:

- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- WC
- Restaurant
- Kinderfreundlich

Bewertungen:

Dieses Unternehmen hat 68 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung:

4.7/5

Das Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände ist ein reizvolles Museum, das Einblicke in das bäuerliche Leben früher bietet. Die Anlage ist sehr schön gestaltet und bietet ein entspanntes Ambiente zum Bummeln, Shoppen und Genießen. Die Ausstellungsstücke sind liebevoll eingerichtet und zeigen das Handwerk der Bauern und das Leben auf dem Land.

Die Spezialität liegt in der authentischen Präsentation des bäuerlichen Alltags, wobei die Besucher auch moderne Angebote wie ein Restaurant und einen Kinderbereich finden. Ein besonderer Pluspunkt ist der rollstuhlgerechte Parkplatz sowie das Vorhandensein von Toiletten.

Die meisten Besucher loben die netten Mitarbeiter, die mit viel Liebe zum Detail arbeiten und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Es wird empfohlen, eine Führung zu buchen, um das Beste aus dem Besuch zu erhalten. Die Bewertungen zeigen, dass das Museum einen hohen Stellenwert für die Region hat und ein Muss für Touristen und Einheimische gleichermaßen ist.

Insgesamt ist das Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände eine hervorragende Adresse zur Entdeckung des bäuerlichen Lebens. Es lohnt sich, einen Besuch zu planen und die Vielfalt der Angebote zu erkunden. Die Webseite bietet weitere Informationen und Möglichkeiten zur Buchung von Führungen. Werden Sie Teil der reichen Geschichte und genießen Sie die besondere Atmosphäre von Bliedersdorf.

Empfehlung: Kontaktieren Sie das Museum über ihre Webseite, um mehr über Führungen, Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen zu erfahren.

👍 Bewertungen von Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
Susanne K.
5/5

Ein Platz zum verweilen wie früher! Schön angelegt.

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
D D.
5/5

Waren zum Handwerker Markt dort. Schöne Anlage. Entspanntes Bummeln und shoppen und Kuchen, Kaffee, Bratwurst, Getränke und frisch gebackene Brot. Uns hat es gefallen.

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
Rene B.
5/5

Sehr nette Mitarbeiter. Mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet. Absolut sehenswert.

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
Ichos S.
4/5

Sollte man sich anschauen.. bessen als Kiekeberg.. nur klein und fein.. ist nicht einfach zu finden

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
Bernd F.
5/5

Standen mit den Fahrräder vor dem Gebäude und wurde sofort angesprochen ob wir eine Führung wollten. Na klar. Sollte man unbedingt besuchen.

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
Cordula F.
5/5

Was ein hübscher Ort!

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
Celina K.
5/5

Ich war zum Handwerker Markt da und es war ein super schöner gemütlicher Markt. Ein toller Ort/Hof der da geschaffen wurde. Einfach zum wohlfühlen.

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf Museumsgelände - Bliedersdorf
Reinhard M.
4/5

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung leider bei kaltem Wetter. Staudenangebote und die kräuterauswahl waren reichlich vorhanden. Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt vom selbstgemachten Kuchen bis zu diversen Torten. Bratwurst raucherfisch und kaltgetränke gab es auch. Warum man hier allerdings 2 € Eintritt zahlt ist mir schleierhaft. Woanders zahlt mannichts.

Go up